Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Soziologie - Arbeit, Beruf, Ausbildung, Organisation, Note: 1, Johann Wolfgang Goethe-Universit t Frankfurt am Main, 4 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In der vorliegenden Arbeit wird die Organisationssoziologie von Michel Crozier und Erhard Friedberg, dargestellt in dem Band "Die Zw nge kollektiven Handelns: ber Macht und Organisation," als ein Versuch gelesen, in die - gerade auch soziale - Unstrukturiertheit und scheinbare Verworrenheit und Undurchschaubarkeit organisationaler Gegenwart eine Struktur hineinzudenken. Wenn dabei von "Unstrukturiertheit" und "Undurchschaubarkeit" die Rede ist, dann ist damit keineswegs die Abwesenheit formaler Zw nge gemeint. Crozier und Friedberg versuchen vielmehr, jenseits formaler Regel- und Kontrollmechanismen die Frage zu kl ren, wie Organisationen, und der einzelne Akteur in ihnen, angesichts gegenw rtiger Unsicherheit und der Abwesenheit konkreter Verhaltensma st be funktionieren k nnen. In allgemein verst ndlicher Weise stellt die Arbeit im ersten Kapitel zun chst den spezifischen Blick der Autoren auf ihren Gegenstand vor und erl utert ihre zentralen Begrifflichkeiten. Im zweiten Kapitel werden konkrete Handlungssysteme beschrieben als verallgemeinerungsf higes Pendant zum Spezialfall der Organisation. Das dritte Kapitel schlie lich stellt Croziers und Friedbergs Konzept von Entscheidung und sozialem Wandel in konkreten Handlungssystemen vor.
ThriftBooks sells millions of used books at the lowest everyday prices. We personally assess every book's quality and offer rare, out-of-print treasures. We deliver the joy of reading in recyclable packaging with free standard shipping on US orders over $15. ThriftBooks.com. Read more. Spend less.