Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 0,7, Universit?t Siegen (FB 3: Literatur-, Sprach- und Medienwissenschaften), Veranstaltung: "Lyrik des 19. Jahrhunderts", Sprache: Deutsch, Abstract: Im Zeitraum zwischen 1850 und 1900 hat der Lyrikmarkt (auf Seiten der Produktion und Distribution) nachweislich einen enormen Aufschwung erlebt. Die Anzahl der Lyrik-Anfertigungen in diesen Jahrzehnten ist so gewaltig, dass man heute nur noch den kleinsten Teil der dazugeh?rigen Dichternamen kennt. Trotz der massenhaften Herstellung kann im lyrischen Bereich nur wenig Sch?pferisches und Innovatives in der zweiten H?lfte des 19. Jahrhunderts gefunden werden. Stattdessen bestehen viele Anthologien jener Zeit aus einer F?lle an Triviallyrik. H?ufig wird in wissenschaftlichen Untersuchungen dennoch besonders den wenigen gro en Autoren Aufmerksamkeit gewidmet. Die Betonung ihrer grandiosen, jedoch - alles in allem gesehen - untypischen Werke ohne breite Resonanz verf?lscht allerdings das Lyrikbild der Zeit massiv. Es gibt verschiedene Arbeiten, die sich mit der Trivialisierung der Lyrik der damaligen Zeit befassen. Hierbei f?llt auf, dass die Theorien sich teilweise widersprechen, dass sie verschiedenen Faktoren eine unterschiedliche Gewichtung zukommen lassen und dass sich andere Analysen wiederum erg?nzen. G?nter H?ntzschel beispielsweise in seinen zahlreichen Studien haupts?chlich verschiedene Aspekte der sozialgeschichtlichen Komponente, w?hrend andere Forscher sich ausschlie lich der Epigonenthese widmen, so etwa Claude David. Und die Darstellung des Literaturwissenschaftlers J?rg Sch?nert hebt den Aspekt der Distribuenten und der Pr?sentation der Texte hervor. Die vorliegende Arbeit intendiert, jene Ursachen, die an dem Ph?nomen der Lyriktrivialisierung ab etwa 1850 mitwirken, aufzuzeigen. Hierbei werden die vorangegangene Epoche und die Theorie des Epigonentums ebenso einzubeziehen sein wie soziale Umst?nde, so zum Beis
ThriftBooks sells millions of used books at the lowest everyday prices. We personally assess every book's quality and offer rare, out-of-print treasures. We deliver the joy of reading in recyclable packaging with free standard shipping on US orders over $15. ThriftBooks.com. Read more. Spend less.