Dieses Buch ist aus Vorlesungen entstanden, die ich seit drei Jahrzehnten an der Eidgen ssischen Technischen Hochschule f r die Studierenden des Bau- ingenieurwesens und der Vermessung, des Maschineningenieurwesens und der Elektrotechnik gehalten habe. Es stellt eine Neufassung der B nde I und II der Mechanik dar, welche seit 1946 im gleichen Verlag (urspr nglich unter meinem und dem Namen meines verehrten Lehrers und Vorg ngers, Prof. Dr. ERNST MEISSNER) erschienen ist. Ich habe den schon in der 3. Auflage der fr heren Fassung begonnenen Modemisierungsproze hier ein St ck weitergef hrt und versucht, das Buch theoretisch zu straffen und gleichzeitig in methodischer Hinsicht den heutigen Bed rfnissen anzupassen. So wurde die Kinematik, die ja unmittelbar an die Geometrie ankn pft und daher dem Studierenden nur geringe Anfangsschwie- rigkeiten macht, an die Spitze gestellt. Mit dieser Anordnung kann der Begriff der Leistung fr hzeitig definiert werden. Das bietet den Vorteil, da sowohl die Statik wie die Kinetik allein auf ein verallgemeinertes Reaktionsprinzip sowie das Prinzip der virtuellen Leistungen gegr ndet und damit von zahl- reichen berfl ssigen Axiomen befreit werden k nnen. Die beiden Prinzipien lassen sich von Anfang an in einer f r beliebige K rper g ltigen Gestalt formu- lieren, und damit kann auf die nur historisch gerechtfertigte, sachlich aber an- fechtbare Praxis verzichtet werden, die Mechanik r umlich ausgedehnter K rper aus derjenigen der Massenpunkte zu entwickeln. Aus didaktischen sowie historischen Gr nden erscheint es freilich vern nftig, die Axiome der Punkt- mechanik zu erw hnen und auch zu verwenden, auch wenn sie sich schlie lich als Konsequenzen der beiden genannten Prinzipien herausstellen.
ThriftBooks sells millions of used books at the lowest everyday prices. We personally assess every book's quality and offer rare, out-of-print treasures. We deliver the joy of reading in recyclable packaging with free standard shipping on US orders over $15. ThriftBooks.com. Read more. Spend less.