Facharbeit (Schule) aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Didaktik f r das Fach Deutsch - Literatur, Werke, Note: 13 Punkte (entspricht 1), Sprache: Deutsch, Abstract: Die meisten von uns kennen das Problem: Wir lesen einen Roman, sind davon total begeistert und beschlie en, uns die Verfilmung des Buches im Kino anzusehen. Nachdem man den Film gesehen hat stellt man dann ern chternd fest, dass die filmische Adaption nicht mit unseren Vorstellungen zusammen passen. Woran liegt das? Das nachfolgende Werk versucht, die Probleme der Literaturverfilmung beispielhaft an S. Schlinks "Der Vorleser" und S. Daldrys gleichnamiger Hollywood-Verfilmung zu erl utern. Im ersten Teil der Arbeit wird allgemein auf Begrifflichkeiten wie "Adaption" etc eingegangen. Eine Typologie der Adaptionsformen (nach Helmut Kreuzer) findet ebenso Verwendung wie Andr Bazins "Pl doyer f r die Adaption von Literatur". Im zweiten Teil wird zuerst der Roman analysiert (Inhalt, Interpretation sowie die vielf ltigen Motive der Buchvorlage), anschlie end wird zum Vergleich zw. Buch und Film u.a. die Erz hlstrukturen, K rzungen, nderungen und Hinzuf gungen analysiert. Die Unterschiede zwischen Roman und Verfilmung stehen somit im Vordergrund. Ebenfalls wird eine Filmsequenz hinsichtlich ihrer stilistischen Mittel analysiert. abschlie end wird Daldrys Verilmung einer kritischen Beurteilung unterzogen. Eine sehr interessante und umfassende Arbeit, die sich intensiv mit den beiden unterschiedlichen Medien Buch und Film auseinandersetzt.
ThriftBooks sells millions of used books at the lowest everyday prices. We personally assess every book's quality and offer rare, out-of-print treasures. We deliver the joy of reading in recyclable packaging with free standard shipping on US orders over $15. ThriftBooks.com. Read more. Spend less.