Das Ph nomen des Nationalsozialismus und die Fakten, die dieses Ph nomen f r die Welt des zwanzigsten Jahrhunderts geschaffen hat, k nnen in ihren Ursachen nur dann in ad quater Weise hinterfragt werden, wenn man ihr Zustandekommen nicht nur aus einer Reihe ereignis- und mentalit tsgeschichtlicher Determinanten zu begreifen versucht, sondern auch als das Ergebnis einer hochgradig effizienten ffentlichkeitsarbeit von grausamer Perfektion. Ohne die Leistungsf higkeit ihrer Propaganda w re es den Nationalsozialisten vermutlich kaum m glich gewesen, ihr "Drittes Reich" zu errichten, geschweige denn, sich und ihrer Mitte der Zwanziger Jahre noch so gut wie unbekannten Partei berhaupt Geh r zu verschaffen. Michael Bei wenger vermittelt auf dem Wege einer exemplarischen Analyse ausgew hlter Propagandatexte von Joseph Goebbels einen minuti sen Einblick in den Totalitarismus nationalsozialistischen Sprachgebrauchs und speziell in die Techniken einer kalkulierten Konstruktion von Sachverhalten ber "die Juden" als Zielscheibe nationalsozialistischer Agitation. Anhand einer Beschreibung der lexikalisch-semantischen, grammatikalischen, syntaktisch-stilistischen und rhetorischen Auff lligkeiten der zugrundegelegten Texte zeigt er hierbei auf, wie die antij dische Propaganda bestrebt war, ihren Rezipienten in Sprachlichem und durch Sprachliches ein Feind- und Weltbild zu suggerieren, dessen spezifische Verfa theit in der Folge selbst Repression und Genozid integrierbar machen sollte.
ThriftBooks sells millions of used books at the lowest everyday prices. We personally assess every book's quality and offer rare, out-of-print treasures. We deliver the joy of reading in recyclable packaging with free standard shipping on US orders over $15. ThriftBooks.com. Read more. Spend less.