Geh rst Du zu denjenigen, die sich in der Welt der Thermodynamik mit ihren vielen Definitionen und schwer zu verstehenden Fachbegriffen kaum zurechtfinden? Dann wird es Dir vielleicht schwer fallen zu glauben, dass die Technische Thermodynamik als Studienfach ihre Schrecken verliert, wenn Du Dir die Zeit nimmst, ihre elementaren Techniken anhand praxisnaher Beispiele zu erlernen. Das hier bereits in dritter Auflage vorliegende Arbeitsbuch wird Dir dabei eine wertvolle Hilfe sein. Am besten begreift man, wenn man den zu erlernenden Stoff selbst in authentischen Situationen anwendet.
Speziell unter besonderer Beachtung von Schnittstellen zu anderen Fachgebieten werden behandelt:
Band I:
- Zustands nderungen von idealen und realen Gasen, Fl ssigkeiten und Feststoffen
- das thermische Verhalten von Stoffen bei Phasen berg ngen
- Zustands nderungen von Dampfen und Arbeit mit einer Wasserdamptafel
- die Haupts tze der Thermodynamik
Band II:
- die thermodynamischen Grundlagen von Kompressoren und Druckluftwerkzeugen
- der Carnot-Prozess als theoretische Grundlage f r die thermodynamischen Vergleichsprozesse
- die thermodynamischen Grundlagen und Vergleichsprozesse f r Otto- und Dieselmotoren
- thermodynamische Vergleichsprozesse f r Gasturbinen
- thermodynamische Vergleichsprozesse f r Dampfturbinen und der Wasser-Dampf-Kreislauf
Band III:
- station re und instation re W rmeleitung
- Nu elt sche hnlichkeitstheorie f r den W rme bergang
- Besonderheiten bei der Betrachtung des W rmedurchgangs
- W rmestrahlung
Alle drei B nde sind didaktisch aufbereitete Begleiter der entsprechenden Vorlesungen und helfen effektiv bei der Pr fungsvorbereitung. Jedes Kapitel enth lt einen kompakten berblick ber die wichtigsten Zusammenh nge, die f r das L sen typischer und praktisch immer wieder auftretender Fragestellungen in dem jeweils angesprochenen Teilgebiet der Thermodynamik ben tigt werden. Die zugeordneten Aufgaben werden vollst ndig durchgerechnet und so kommentiert, dass sie eine rationelle Aneignung von anwendungsorientiertem Wissen erm glichen.
Angesprochen werden Studierende des Maschinenbaus und der Verfahrenstechnik, Studierende der Lehramtsstudieng nge f r MINT-F cher aber auch berufst tige Ingenieure f r Energie- und W rmetechnik. Es hilft, alle im Berufsalltag des Ingenieurs auftretenden Erscheinungen rund um die Energieform W rme tiefer zu durchdringen. Angesprochen werden Studierende des Maschinenbaus und der Verfahrenstechnik, Studierende der Lehramtsstudieng nge f r MINT-F cher aber auch berufst tige Ingenieure f r Energie- und W rmetechnik.
Related Subjects
Engineering Science Science & Math Science & Scientists Science & Technology Technology