Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Germanistik - Linguistik, Note: gut, Universit t zu K ln (Germanistik), Veranstaltung: Spracherwerb, 14 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: ber den Spracherwerb kleiner Kinder gibt es unterschiedliche Theorien und Erkl rungsversuche. Diese Spracherwerbstheorien bilden das Fundament f r m gliche Erkl rungsmuster. Innerhalb der Spracherwerbsforschung fand immer wieder ein Paradigmenwechsel statt; der Ansatz des Behaviorismus wurde l ngst f r obsolet erkl rt und Piagets kognitivistische Theorie als eher unzutreffend kritisiert. In den letzten zwanzig Jahren dominierte das generative und nativistische Modell Chomsky's, das jedoch inhaltlich nie hinreichend definiert werden konnte und nur einen Teilaspekt des Spracherwerbs erkl rt, und zwar die Kerngrammatik. Neuere theoretische Ans tze stehen nun im Vordergrund, die als usage-based und Selbstorganisation bekannt sind. Sie zeigen, wie sprachliche Strukturen mittels allgemeiner kognitiver F higkeiten aus der sozialen Interaktion und dem Input konstruiert werden k nnen. Diese Arbeit betrachtet die wesentlichen Aspekte des kindlichen Erstspracherwerbs, jedoch kann die Darstellung der etablierten, teilweise hochkomplexen Spracherwerbstheorien den tiefergehenden Details aufgrund des begrenzten Rahmens der Arbeit nicht gerecht werden. Daher stellt diese Arbeit nicht den Anspruch sich als eine komplette Analyse dieser Theorien zu bezeichnen, sondern bietet lediglich eine zusammengefasste bersicht ber die Vielzahl der Theorien und die verschiedenen Forschungsergebnisse.
ThriftBooks sells millions of used books at the lowest everyday prices. We personally assess every book's quality and offer rare, out-of-print treasures. We deliver the joy of reading in recyclable packaging with free standard shipping on US orders over $15. ThriftBooks.com. Read more. Spend less.