1.1 Geschichtlicher berblick Nachdem im Jahre 1855 BERTHELOT 1] gefunden hatte, daB durch die Einwir- kung von Kohlenmonoxyd auf tzkali bei 100 C Kaliumformiat entsteht, co + KOH -+ HCOOK, sind zahlreiche Versuche unternommen worden, diese Synthese auf die Dar- stellung anderer Carbonylverbindungen zu bertragen. Besondere Beachtung wurde dabei der Frage geschenkt, ob sich in analoger Weise durch Anlagerung von Kohlenmonoxyd an Ammoniak Formamid erhalten l Bt. o 11 CO + NH -+ H-C-NH ' a 2 1897 gelang es LOSANITSCH und J OVITSCHITSCH 2] erstmalig, Kohlenmonoxyd und Ammoniak unter dem EinfluB stiller elektrischer Entladungen zu Formamid zu vereinigen. In hnlicher Weise konnten BERTHELOT und GAUDECHON 3, 4] 1910 diese Synthese durch Bestrahlen der Ausgangsstoffe mit ultraviolettem Licht durchf hren. Doch blieb dieser Darstellungsweg ohne praktische Bedeu- tung. ST HLER 5, 6] versuchte 1914, als ihm die Ameisens ureester-Synthese durch Anlagerung von Kohlenmonoxyd an Alkohole in Gegenwart von Natrium- alkoholat gegl ckt war, auf entsprechendem Wege durch Verwendung von Natriumamid als Katalysator Kohlenmonoxyd an Ammoniak zu addieren. Aber seine Vers uche schlugen fehl. Das erste technisch brauchbare Verfahren zur Darstellung von Formamid ent- wickelte 1921 K. H. MEYER 7,8], indem er ein stark komprimiertes Gemisch aus Kohlenmonoxyd und Ammoniak bei hoher Temperatur ber Tonscherben leitete.
ThriftBooks sells millions of used books at the lowest everyday prices. We personally assess every book's quality and offer rare, out-of-print treasures. We deliver the joy of reading in recyclable packaging with free standard shipping on US orders over $15. ThriftBooks.com. Read more. Spend less.