Die Schaffung der "Informationsgesellschaft" wird heute zur Leitorientierung der kommenden Entwicklungsphase Europas. Der angestrebte qualitative und quantitative Sprung in der Nutzung moderner Informations- und Kommunikationstechnologien wird dabei zu einer nachhaltigen Ver?nderung der Qualifikationsanforderungen an die Erwerbst?tigen f?hren. Insbesondere die Kompetenzen der Computerspezialisten werden in dieser Entwicklung zum Schl?ssel f?r die sozialvertr?gliche Gestaltung der Arbeit wie f?r die Wettbewerbsf?higkeit der Unternehmen.In der Aus- und Weiterbildung dieser Berufsgruppe wird eine konzeptionelle Neuorientierung notwendig, fachliche Leitorientierungen m?ssen reformuliert und in unterrichtsgeeignete Konzepte umgesetzt werden. Dies erfordert einen komplizierten Innovationsproze , der durch diese Arbeit unterst?tzt werden soll. Vorgestellt wird ein Qualifizierungskonzept, das sich an einem ganzheitlichen Qualifizierungsziel orientiert und die zentralen Themenfelder "Arbeitsgestaltung" und "Kooperation in Software-Projekten" in die Informatiker-Qualifizierung einf?hrt."(...) Den Autoren (und Projektmitarbeitern) ist es gelungen, das Leitbild einer ganzheitlichen Arbeitsgestaltungskompetenz f?r die konzeptionelle Ausrichtung der Aus- und Weiterbildung zu schaffen und umzusetzen. (...)"management revue 2/96
ThriftBooks sells millions of used books at the lowest everyday prices. We personally assess every book's quality and offer rare, out-of-print treasures. We deliver the joy of reading in recyclable packaging with free standard shipping on US orders over $15. ThriftBooks.com. Read more. Spend less.