Deutschland hat im internationalen Vergleich eines der zuverl ssigsten Elektrizit tssysteme. Jedoch befindet sich die Elektrizit tsversorgung in einer Transformation von fossiler zu regenerativer Erzeugung. Die Kosten der Versorgungssicherheit werden aufgrund zus tzlichen Bedarfs an Investitionen in Technologien wie Backup-Kraftwerke oder Speicher zuk nftig ansteigen. Welches Sicherheitsniveau ist f r die verschiedenen Kunden tats chlich gesellschaftlich optimal? Die Antwort auf diese Frage h ngt davon ab, welche Kosten Verbrauchern bei Stromunterbrechungen entstehen. Unter Umst nden ist es sinnvoller, Verbraucher kurzfristig abzuschalten, anstatt diese f r wenige Stunden mit teuren Kraftwerken und Speichern zu versorgen. Hierf r ist aber letztlich ein breiter gesellschaftlicher Konsens hinsichtlich der Pr ferenzen zwischen Versorgungssicherheit, Klimaschutz und Kernenergieausstieg notwendig. Aaron Praktiknjo befasst sich in dieser Monographie mit diesen Fragestellungen und liefert wertvolle methodische und empirische Hinweise.