Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Didaktik - Geowissenschaften, Note: 2,0, Staatliches Studienseminar f r das Lehramt an Gymnasien und Gesamtschulen Saarlouis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Lehrprobenstunde stellt die neunte Stunde der Unterrichtsreihe "Klimatologische Grundlagen" dar. Der Einstieg in die Reihe vollzog sich ber das Thema "Aufbau und Zusammensetzung der Atmosph re". Da die Sonne im Wesentlichen die Energie f r alle atmosph rischen Prozesse liefert, wurde anschlie end "Der Strahlungshaushalt der Erde" betrachtet, in dem die Energiefl sse innerhalb des Systems Weltall - Atmosph re - Erde dargestellt werden. Innerhalb dieses umfangreichen Komplexes "Die solaren Klimazonen der Erde" ist auch die Lehrprobenstunde angesiedelt. Es folgt die Betrachtung der Klimafaktoren, die das solare Klima in vielfacher Weise beeinflussen. Der Lehrplan f r die Einf hrungsphase der gymnasialen Oberstufe steht insgesamt unter der Thematik "Physisch-geographische und sozi konomische Aspekte der kologisch orientierten Raumanalyse". Dabei geh rt das Lehrprobenthema "Polartag und Polarnacht" zu Leitthema 2 "Klimatologische Grundlagen". Es kann dem verbindlichen Lerninhalt "Die Allgemeine Zirkulation der Atmosph re" zugeordnet werden, dem "Die Bedeutung der Klimaelemente" subsummiert sind.
ThriftBooks sells millions of used books at the lowest everyday prices. We personally assess every book's quality and offer rare, out-of-print treasures. We deliver the joy of reading in recyclable packaging with free standard shipping on US orders over $15. ThriftBooks.com. Read more. Spend less.