Zwischenpr fungsarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Philosophie - Praktische (Ethik, sthetik, Kultur, Natur, Recht, ...), Note: 1,0, Universit t Hamburg, Sprache: Deutsch, Abstract: "All animals are equal" erschien als Essay auch in verschiedenen anderen Publikationen. Peter Singer gilt als treibende Kraft der Tierschutz-Bewegung und gab mit seinem Text "Animal Liberation" der Diskussion um die Rechte der Tiere neuen Schwung. Diese Untersuchung wird seine Position bez glich des moralischen Status' der Tiere herausarbeiten und dabei seine Argumentation nachvollziehen. Dabei werde ich besonders auf die Idee des "Speziesismus" und die damit einhergehende Frage nach den Rechten nicht-menschlicher, d.h. tierischer Lebewesen eingehen. Singer muss sich aufgrund seiner kontroversen Position im Bezug auf ungeborenes Leben, gegen den Vorwurf verteidigen, er w rde menschliches, insbesondere beeintr chtigtes Leben abwerten. Diese, emotional sehr aufgeladene, Diskussion zu analysieren, soll nicht Thema dieser Arbeit sein. Trotzdem werde ich auf verschiedene Kritikpunkte an Singers Position eingehen. Abschlie end werde ich versuchen, die Bedeutung von Singers Tierethik f r den Tierschutz darzulegen und auf die Behauptung einiger Umweltsch tzer eingehen, Tier- und Umweltschutz w rden sich gegenseitig ausschlie en.
ThriftBooks sells millions of used books at the lowest everyday prices. We personally assess every book's quality and offer rare, out-of-print treasures. We deliver the joy of reading in recyclable packaging with free standard shipping on US orders over $15. ThriftBooks.com. Read more. Spend less.