Knox' Untersuchung vor Ort bringt 50 besonders signifikante "City Districts" aus ganz Europa und Nordamerika in Wort und Bild zur Darstellung. Seine Feldforschung konzen-triert sich auf typologisch herausragende Stadtteile, die eine ganz ausgepr gte Individualit t entwickelt haben.
St dte sind die Symbiose von verschiedenartigen Quartieren: die kleineren Einheiten erf llen f r die Bewohner eine wichtige identit tsstiftende Funktion: Gesch fts- und Unterhaltungsviertel wie etwa die City und Theatreland in London, Technologie- und Wissenschaftsbezirke (Adlershof in Berlin), Designerviertel wie die Zona Tortona in Mailand und der Fashion District in New York.
Auch die Umwandlung von Industriebrachen und Neugr ndungen, gepr gt durch einen bernationalen Kapitalismus oder durch eine nachhaltige, beziehungsweise fragw rdige Planung - etwa das Vauban-Wohnquartier in Freiburg in Breisgau oder das Lower Ninth District in New Orleans -, spielen eine gro e Rolle. Paul Knox analysiert immer auch, wie und warum diese Stadtteile zu dem geworden sind, was sie heute sind - ihre sichtbare und oft auch versteckte, verwischte "Biografie". Eine spannende Reise durch Raum und Zeit