Onlineh ndler haben in den letzten Jahren massiv an Popularit t gewonnen und dadurch weite Teile des station ren Handels in eine existenzielle Krise gest rzt. Um gegen ber dem Onlinehandel bestehen zu k nnen, m ssen station re Gesch fte sich ihres einzigartigen Potenzials zur Ansprache nicht-digitalisierbarer Kundenbed rfnisse bewusst werden und Verkaufsumgebungen in Orte des Erlebnisses sowie der Entdeckung verwandeln. Ein wesentlicher Baustein hierf r ist die gezielte Schaffung sensorischer Erfahrungen, welche zum Eintreten und Verweilen in der Verkaufsumgebung motivieren.
Aber wie? Um diese Frage zu beantworten, verschafft dieser Band der Reihe "Science meets Practice" Einblicke in die neuesten Forschungsergebnisse aus dem sensorischen Marketing zum Sehen, H ren und Riechen. Die Autoren beschreiben die teils berraschenden Effekte sensorischer Eindr cke auf das Konsumentenverhalten und geben klare Empfehlungen f r die Marketingpraxis.
Die zweite Auflage deckt die neuesten Forschungsergebnisse zum multisensorischen Marketing in Verkaufsumgebungen, wie z. B. den Einsatz von Technologien im Einzelhandel, ab und enth lt zudem neue Fallstudien.