Studienarbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich BWL - Allgemeines, Note: 1,7, FOM Essen, Hochschule f r Oekonomie & Management gemeinn tzige GmbH, Hochschulleitung Essen fr her Fachhochschule (FOM), Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit geht der Frage nach, welche Kommunikationsm glichkeiten Unternehmen haben, um eine Krisensituation zu meistern. Zun chst werden die theoretischen Grundlagen der Thematik erl utert. Dabei werden zun chst eine Definition der Unternehmenskrise und Krisenkommunikation etabliert und auf verschiedene Perspektiven der akademischen Diskussion eingegangen. Anschlie end wird auf Funktionen und Ziele, sowie Strategien zur Zielerreichung in der Krisenkommunikation ein-gegangen. An die theoretischen Grundlagen schlie t sich ein Abschnitt an, der Krisenkommunikation n her untersucht. Dabei wird auf Ursachen eingegangen und sowohl externe, als auch interne Krisenkommunikation dargestellt. Anschlie end werden die Folgen und Merkmale fehlerhafter Krisenkommunikation erl utert. Dies schafft in Verbindung mit dem vorangegangenen Abschnitt die theoretischen Rahmenbedingungen f r den dritten Teil der Arbeit. In diesem wird der Fall der Volkswagen AG am Beispiel des "Dieselskandals" veranschaulicht. Den internen wie externen, existenzbedrohenden Gefahren von Krisen wird in der Regel jedoch auch die Perspektive von der Krise als Chance beigef gt. Da Krisensituationen gemeinhin als disruptiver Einschnitt im Normalzustand von Unternehmen verstanden werden, ergeben sich aus ihnen potenziell auch Umbruchsituationen, die eine kritische Bewertung und strategische Neuausrichtung beg nstigen. Die M glichkeit eines solchen Turnaround im Angesicht des Krisenfalls h ngt allerdings stark von Verlauf und Art der Krise ab.
ThriftBooks sells millions of used books at the lowest everyday prices. We personally assess every book's quality and offer rare, out-of-print treasures. We deliver the joy of reading in recyclable packaging with free standard shipping on US orders over $15. ThriftBooks.com. Read more. Spend less.