Probleme, Modelle, Algorithmen Eine zunehmende Anzahl von Autoren siehe z. B. Boothroyd 1978, S. 110, M ller- Merbach 1979, Checkland 1983] vertreten die Auffassung, da es zwei verschiedene Begriffe des Operations Research (OR) gibt: Ein Operations Research aus der Sicht des Praktikers und eins aus der Sicht des Mathematikers. W hrend das OR aus der Sicht des Praktikers "die modellgest tzte Vorbereitung von Entscheidungen zur Gestaltung und Lenkung von Mensch-Maschine-Systemen zur Aufgabe hat" M ller- Merbach 1979, S. 295], sieht der Mathematiker das OR "als Teilgebiet der ange- wandten Mathematik" Gaede 1974] an. Wie es zu dieser Situation kam, wird n her im Kapitel I dieses Buches beschrieben. Hier wird allerdings die Meinung vertreten, da es zwar zwei Teile des Gebietes OR geben mag, da sie jedoch beide wichtig und notwendig f r das OR sind und sich aus der Geschichte des OR erkl ren lassen. Um dies f r den Leser leichter verst ndlich zu machen, ist es n tzlich, zun chst auf den hier benutzten Begriff des "Problems" etwas n her einzugehen. Bild 0 skizziert die hier angenommenen Zusammenh nge. Diese Darstellung ist jedoch auf keinen Fall als ein zeitliches Ablaufschema zu interpretieren.
ThriftBooks sells millions of used books at the lowest everyday prices. We personally assess every book's quality and offer rare, out-of-print treasures. We deliver the joy of reading in recyclable packaging with free standard shipping on US orders over $15. ThriftBooks.com. Read more. Spend less.