Karl L with gilt als eine der herausragenden Pers nlichkeiten der deutschen Philosophie des 20. Jahrhunderts. Er studierte bei Edmund Husserl in Freiburg und folgte nach der Promotion in M nchen 1923 seinem Lehrer Martin Heidegger nach Marburg, bei dem er sich 1928 mit der ph nomenologischen Arbeit Das Individuum in der Rolle des Mitmenschen habilitierte. Von 1934 bis 1951 befand sich Karl L with in der Emigration, die Stationen waren Italien, Japan und Amerika. Seit 1952 lehrte er in Heidelberg bis zu seiner Emeritierung das Fach Philosophie. Die Auseinandersetzung mit der deutschen Philosophie des 19. Jahrhunderts (Hegel, Feuerbach, Nietzsche, Burckhardt) und der Philosophie der Existenz vor allem Martin Heideggers sind die gro en Leitlinien, die L withs skeptisches Werk der Destruktion von Geschichtsphilosophie bestimmt. Als Karl L with 1973 starb, umfa te seine Literaturliste nahezu 300 Titel - davon sind nur wenige Monographien, Von Hegel zu Nietzsche, Weltgeschichte undHeilsgeschehen, Jacob Burckhardt und Heidegger, Denker in d rftiger Zeit einer weiteren ffentlichkeit bewu t geworden. Der gl nzende philosophische Schriftsteller Karl L with bleibt in seiner Breite erst noch zu entdecken. Der erste Band der Gesamtausgabe umfa t die Schriften, Aufs tze, Vortr ge und Rezensionen, die anthropologischen Fragestellungen zuzuordnen sind. Sie sind zum Teil aus entlegenen Druckorten zusammengetragen und nach Themenbereichen der philosophischen Anthropologie, der Sprachphilosophie, der Ethik und der Existenzphilosophie chronologisch angeordnet worden.
ThriftBooks sells millions of used books at the lowest everyday prices. We personally assess every book's quality and offer rare, out-of-print treasures. We deliver the joy of reading in recyclable packaging with free standard shipping on US orders over $15. ThriftBooks.com. Read more. Spend less.