11 stellt die Gesamtbearbeitungszeit dar. Sie ist zu maximieren, um den Zeitfonds so gut wie m glich auszunutzen. Somit lautet das mathematische Modell der angegebenen AufgabensteIlung: Die lineare Zielfunktion ZF: (2.1) ist unter Ber cksichtigung der folgenden Nebenbedingungen zu maximieren: NB: IOxl + 10x2 = Xl' X ] = 700,0], 2 2. x > = Xl' X] = 0, 600], 2 3. x0> = Xl' X2] = 300, 500], denn werden die Zahlenwerte f r Xl und X in die Nebenbedingungen eingesetzt, so 2 sind diese erf llt. Zu XCI): NB: 10-700 + 10-0 = 7000 O. ZF: Z(xC = 40-700 + 50-0 = 28000. Die ben tigte Gesamtbearbeitungszeit betr gt also 28000 h, wenn 700 St. vom Werk- st ck EI und 0 St. vom Werkst ck E2 bearbeitet werden. 12000 h werden bei diesem Produktionsprogramm vom Gesamtzeitfonds nicht genutzt. Gegen ber der L sung X(l) ist die L sung X(2) besser, da bei ihr nur 10000 h vom Gesamtzeitfonds ungenutzt bleiben, bzw. 30000 h genutzt werden. Die L sung X(3) ist weit besser als die beiden vorhergehenden, da bei ihr nur noch 3000 h ungenutzt bleiben und 37000 h genutzt werden.
ThriftBooks sells millions of used books at the lowest everyday prices. We personally assess every book's quality and offer rare, out-of-print treasures. We deliver the joy of reading in recyclable packaging with free standard shipping on US orders over $15. ThriftBooks.com. Read more. Spend less.