Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich P dagogik - Wissenschaftstheorie, Anthropologie, Note: 1,0, Universit t Bielefeld, Sprache: Deutsch, Abstract: Die stets steigenden Lernerwartungen an die nachwachsende Generation werden zunehmend als ein Indiz daf r betrachtet, dass Lernen sowohl im Fokus der gesellschaftlichen und politischen Diskussion als auch der wissenschaftlichen Forschung zu einer epochalen Forderung avanciert ist. Dabei gen gt seit einiger Zeit nicht mehr, dass sich Lernen - wie seit der Moderne blich - auf Kinder und Jugendliche konzentriert - auch Erwachsene sollen lebenslang weiterlernen. Diesem Befund steht diametral die Beobachtung entgegen, dass in der P dagogik eine systematische Reflexion auf das Lernen in Erziehung und Unterricht vernachl ssigt wird. Anstatt sich mit ihrem Kernthema, dem "Lernen" zu besch ftigen, arbeiten P dagogen an einer Vielzahl von Fragestellungen, die eher Gegenstand anderer Disziplinen sind. Wie sich "Lernen" im Alltag ereignet, erkl ren Lerntheorien. Die prominentesten unter ihnen bilden den Gegenstand dieser Hausarbeit, wobei das Hauptaugenmerk der konstruktivistischen P dagogik, ihrer Reichweite und ihrer Bedeutung f r die Schuldidaktik gilt.
ThriftBooks sells millions of used books at the lowest everyday prices. We personally assess every book's quality and offer rare, out-of-print treasures. We deliver the joy of reading in recyclable packaging with free standard shipping on US orders over $15. ThriftBooks.com. Read more. Spend less.