Studienarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Kunst - Architektur, Baugeschichte, Denkmalpflege, Note: 1,0, Hochschule f r Technik, Wirtschaft und Gestaltung Konstanz, Sprache: Deutsch, Abstract: Hochh user bilden oft die Grundlage f r aktuelle Diskussionen auf verschiedenen Ebenen, wie stadtr umlichen Einbettung, Wohnqualit t und Wohnkultur, aber auch soziale und konomische Nachhaltigkeit des komprimierten Wohnens. Diese sollen in der folgenden Arbeit nun dargelegt und analysiert werden. Aber auch der Forschungsstand und die zuk nftige Entwicklung der Bauten werden er rtert. Zwischen 2010 und 2015 sind in Deutschland etwa 2500 Wohnungen in Hochh usern gebaut worden, 2018 sollen aber bereits 9000 Hochhauswohnungen in den sieben gr ten deutschen St dten entstehen. 97 neue T rme sollen bis 2022 gebaut werden, alleine davon 24 in Frankfurt. Das sind knapp ein Viertel der dort geplanten Neubauten. Der aktuell gebaute Grand Tower soll mit seinen 172 Metern und 48 Stockwerken das h chste Wohnhochhaus Deutschlands werden. In Deutschland gelten Geb ude als Hochh user, wenn der Fu boden des obersten Stockwerks mindestens 22 Meter ber der Gel ndeoberfl che liegt. Doch auch Prestige sollen die zuk nftigen Bauten bringen, denn spricht man heute von einem Hochhaus, so meint man nicht mehr die etwas verstaubten Bauten aus den 70er Jahren, sondern moderne Geb udekomplexe, mit welchen sich die st dtische Umgebung gerne identifizieren will. Die Wohnt rme sind mit jeglichem Angeboten f r eine angenehme Freizeitgestaltung ausgestattet. Sprechen also die immer geringer werdenden Baufl chen oder die Imagevorteile des jeweiligen Standorts f r den aktuellen Hochhausboom?
ThriftBooks sells millions of used books at the lowest everyday prices. We personally assess every book's quality and offer rare, out-of-print treasures. We deliver the joy of reading in recyclable packaging with free standard shipping on US orders over $15. ThriftBooks.com. Read more. Spend less.