Dieser Band der S?mtlichen Schriften von Karl L?with hat drei thematische Schwerpunkte. Sie sind im wesentlichen mit den sp?ten Schriften Gott, Mensch und Welt in der Metaphysik von Descartes bis zu Nietzsche von 1967, der Akademie-Abhandlung von 1968, Vicos Grundsatz: verum et factum convertuntur. Seine theologische Pr?misse und deren s?kulare Konsequenzen und L?withs letzter Buchpublikation Paul Valery. Grundz?ge seines philosophischen Denkens von 1971 umrissen. Mit der Thematik von Gott, Mensch und Welt kn?pft L?with an die Kritik an, die er insbesondere in Weltgeschichte und Heilsgeschehen von 1949 an der abendl?ndischen Geschichtsphilosophie angemeldet hatte. L?withs Fazit bis hin zu Hegel und dem Fortschrittsdenken des 19. Jahrhunderts: Trotz des Verweltlichungsprozesses, mit dem sich das neuzeitliche Philosophieren aus seinen theologischen Voraussetzungen herausl?ste, hat die Geschichtsphilosophie den christlichen Kern einer zuletzt mit ihrer Geschichte vers?hnten Welt bewahrt. L?withs Darstellung der Geschichte der Philosophie von Descartes bis Nietzsche folgt dieser kritischen Absicht; er m?chte zeigen, da und aus welchen Gr?nden sich die Metaphysik im Zuge ihrer rationalistischen Verb?rgerlichung vom dreieinigen Verh?ltnis zwischen Gott, Mensch und Welt auf den Bezug von Mensch und Welt verengt hat.
ThriftBooks sells millions of used books at the lowest everyday prices. We personally assess every book's quality and offer rare, out-of-print treasures. We deliver the joy of reading in recyclable packaging with free standard shipping on US orders over $15. ThriftBooks.com. Read more. Spend less.