Wissenschaftliche Studie aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Didaktik f r das Fach Deutsch - Literatur, Werke, Note: keine, Gottfried Wilhelm Leibniz Universit t Hannover (Zentrale Einrichtung f r Weiterbildung), Sprache: Deutsch, Abstract: Mit diesem Text wird ein Kapitel aufgeschlagen, das bis in die Biografie der Autorin hineinreicht. Das Geschehen verlagert sich daher in einen Bereich, der zunehmend autobiografische Anteile umfasst. Dies geschieht jedoch sehr verhalten und ohne Namensnennungen. Die Gro mutter der Autorin wird lediglich als "Schriftstellerin" bezeichnet, und die Autorin spricht von sich selbst als "Enkelin". Die Figuren erhalten weiche Konturen und werden auf einige markante Merkmale reduziert, so dass sie nicht scharf und plastisch abgebildet werden. Das Geschehen scheint sich hinter einem halbdurchsichtigen Vorhang abzuspielen, der hin und wieder Einblicke in ausgew hlte Bereiche der Familiengeschichte gew hrt und anderes eher verh llt, so dass der Leser aufgefordert ist, seine Eindr cke zu einem Gesamtbild zusammenzusetzen, das letztlich aber nur ausschnitthaft bleibt. Daher werden hier einige Hintergrundinformationen zu den wichtigsten Gestalten eingef gt, die vielleicht zur Erhellung beitragen k nnen. Jenny Erpenbecks Gro mutter, die "Schriftstellerin" Hedda Zinner, wird am 20.05.1905 in Lemberg (Ukraine) geboren. Wegen ihrer j dischen Mutter und ihrer "kupferroten Haare" (119) wird sie in ihrer Kindheit von ihren Mitsch lern geh nselt. 1928 heiratet sie den deutschen Schriftsteller und Publizisten Fritz Erpenbeck, der seit 1927 Mitglied der KPD ist. Ab 1929 lebt sie in Berlin, wird ebenfalls KPD-Mitglied und schreibt Gedichte. 1933 emigriert sie zun chst nach Wien, dann nach Prag und schlie lich, 1935, in die Sowjetunion. Dort arbeitet sie als H rspielautorin f r den Moskauer Rundfunk. Am 29.04.1942 wird ihr Sohn John, der zuk nftige Vater Jenny Erpenbecks, in Ufa, Baschkirien, geboren. Die Familie bleibt bis zum Ende des Zweiten Weltkriegs in
ThriftBooks sells millions of used books at the lowest everyday prices. We personally assess every book's quality and offer rare, out-of-print treasures. We deliver the joy of reading in recyclable packaging with free standard shipping on US orders over $15. ThriftBooks.com. Read more. Spend less.