Kontr?r stehen nebeneinander: Sigmund Freuds erhellende "Traumdeutung" aus dem Jahr 1900 - und die d?stere Lithographie von Otto Greiner, "Der M?rser", erschienen 1900. Das Datum 1900 erscheint als Merkzeichen des ?bergangs: Man sieht sich im ?bergang zweier Zeitalter. Mit dem Beginn des neuen Jahrhunderts hebt in Deutschland eine erotische Bilderproduktion an, die Ausdruck eines neuen Lebensgef?hles ist, das sich auch in einer neuen Kunstauffassung niederschl?gt. Bislang ins Unbewusste verdr?ngte sexuelle W?nsche dr?ngen ans Tageslicht und werden in der Kunst zur Darstellbarkeit gebracht. Diese produktive kulturelle Atmosph?re soll in den beiden Essays von Hans-J?rgen D?pp und Isabelle Azoulay anhand von ?u erungen von Schriftstellern, Soziologen, K?nstlern u.a. skizziert werden mit dem Ziel, den Aufbruch verst?ndlich zu machen. Zugleich wird zu erkl?ren versucht, warum sich so viel D?steres in diesem Aufbruch zeigte. Die Geschichte der erotischen Kunst beginnt in Deutschland, der versp?teten Nation mit recht dunklen Bildern. Beispiele aus der Geschichte der Erotischen Kunst illustrieren die beiden Essays.
ThriftBooks sells millions of used books at the lowest everyday prices. We personally assess every book's quality and offer rare, out-of-print treasures. We deliver the joy of reading in recyclable packaging with free standard shipping on US orders over $15. ThriftBooks.com. Read more. Spend less.