Sehr viele Unternehmen stehen heute im globalen Wettbewerb. Sie treffen ihre Entscheidungen im internationalen Kontext und sind damit von den Entwicklungen auf den Weltm rkten und den dahinter stehenden wirtschafts- und w hrungspolitischen Eingriffen unmittelbar betroffen.
Ein wesentliches Ziel des Buches ist es, die grenz berschreitenden konomischen Wirkungen und Zusammenh nge aufzuzeigen und zu erkl ren. Es soll dem Leser helfen, die Kernfragen der internationalen Wirtschaftspolitik zu beurteilen. Wie wirken geld- und fiskalpolitische Ma nahmen in offenen Volkswirtschaften? Welche Vorteile, welche Nachteile haben Wechselkurssysteme mit flexiblen oder festen Kursen? Was spricht f r die Bildung einheitlicher W hrungsr ume, was spricht dagegen? Wodurch entstehen W hrungs- und Finanzkrisen, welche Gefahren sind damit verbunden? Welche Aufgaben haben supranationale Institutionen wie der Internationale W hrungsfonds, die Weltbank oder die WTO?