Dieses Buch besch ftigt sich mit verschiedenen Intentionalit tstheorien, die innerhalb der "ph nomenologischen" Tradition entstanden sind. Diese Tradition beginnt mit dem Projekt der deskriptiven Psychologie Brentanos. Charakteristisch f r sie ist die Betonung der Beschreibung dessen, was sich uns pr sentiert, und was den Ausgangspunkt f r jede theoretische Verarbeitung bilden soll. Die ph nomenologische Bedeutungslehre fasst die sprachliche Intentionalit t in der Regel als sekun-d r in Bezug auf die urspr ngliche mentale Intentionalit t auf. Unsere Worte sind - behaupten die Ph nomenologen - nur deswegen bedeutend, weil sie psychische Akte ausdr cken, die ihrerseits ihrem Wesen nach intentional sind.
Das Buch beginnt mit der Lehre Franz Brentanos und die n chsten Kapiteln betreffen die wichtigsten seiner Sch ler wie Anton Marty, Carl Stumpf, Kazimierz Twardowski, Alexius Meinong und Edmund Husserl.Related Subjects
Philosophy