Die Ingenieurgeologie befasst sich mit Georisiken und diskutiert die Folgen menschlicher Eingriffe im Schnittbereich der Geo- und Ingenieurwissenschaften. Dazu z hlen Naturgefahren wie Steinschlag, Bergst rze und Bergsenkungen, aber auch das sichere und wirtschaftliche Bauen, die Kartierung von Altlasten und die Sanierung von Bergbaufolgelandschaften. Die dritte Auflage ist vollst ndig berarbeitet und um weitere aktuelle Themen wie die Endlagerung radioaktiver Abf lle, die nachhaltige Nutzung von Rohstoffen, die Energiewende und die Herausforderungen des Klimawandels erweitert.
In diesem Buch werden die grundlegenden Prinzipien, von der Erkundung des Terrains bis zur selbstst ndigen L sung komplexer ingenieurgeologischer Aufgaben vorgestellt. Zahlreiche Praxisbeispiele wie das Bahnprojekt Stuttgart21 oder die havarierten Reaktoren von Fukushima veranschaulichen die zum Teil komplexen geotechnischen Zusammenh nge. Rund hundert ausgearbeitete bungsaufgaben erm glichen ein selbstst ndiges Erlernen der L sungswege und Nachweise. Auch ingenieurgeologische Utopien werden angesprochen, von denen einige in den Bereich des Machbaren r cken, wie etwa ein Tunnel durch den Atlantik, bewohnbare Inseln aus Plastikm ll oder T rme, die H henrekorde brechen. Das mit zahlreichen Diagrammen, Schaubildern, Zeichnungen und Fotos hervorragend illustrierte Buch ist sowohl f r Ingenieure als auch f r Geowissenschaftler, sowohl f r Studierende als auch f r Praktiker geschrieben.