Ein m glichst ungehinderter Zugang zu Information wird mit Recht als eine wichtige Voraussetzung f r demokratische Wissensgesellschaften gesehen - und auch f r Menschen in Systemen oder Weltgegenden, die sich erst noch auf diesen Weg gemacht haben. Dieser Band hat sich zur Aufgabe gestellt, die verschiedenen Formen wirtschaftlich bedingter Beschr nkungen zu systematisieren - politische und rechtliche sind schon vielfach bearbeitet - und f r verschiedene Mediensysteme vom Buch bis zu Web-Angeboten in gr erem Detail darzustellen, inkl. der M glichkeiten ihrer berwindung. Au erdem werden wichtige bergreifende Aspekte behandelt, z. B. die Piraterie als naheliegender Ansatz der berwindung v. a. bei digitalen Angeboten oder auch die spezifischen Gegebenheiten in Entwicklungsl ndern. Dieser Band hilft, die vielf ltigen Formen der wirtschaftlich bedingten Beschr nkung des Zugangs zu Information zu erkennen und zu analysieren sowie die dabei zu Tage tretenden Aspekte der kurzfristigen konomischen Rationalit t, langfristiger orientierter unternehmerischer Interessen sowie m glicher Herausforderungen f r zivilgesellschaftliche Initiativen, f r die nationale Politik und transnationale Zusammenschl sse und auch das M zenatentum zu unterscheiden.
Related Subjects
Language Arts