Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 2,0, Universit?t Augsburg, Veranstaltung: Hauptseminar: Idylle, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Vergleich zu Ge ners "Brief an den Leser" wurde Gottscheds theoretische ?u erung in der "Critischen Dichtkunst" zu den Idyllen von den sonst recht zahlreichen und sich h?ufig ?u ernden Gottsched-Kritikern recht wenig rezensiert. Dies mag daran liegen, dass Ge ner als der "Neubegr?nder" der Gattung Idylle popul?rer war - seine Besch?ftigung mit der Idylle betreffend -und wohl auch daran, dass die Kritiken von und gegen Gottsched eher auf anderen Bet?tigungsfeldern (S?chsische Typenkom?die, R?hrkom?die, Mimesis- und Poiesis-Postulat, Harlekinade etc.) gediehen. Dennoch ist eine Untersuchung zu den verschiedenen Auffassungen ?ber die Idyllen so gewinnbringend - nicht zuletzt f?r den Literaturstreit zwischen Leipzig und Z?rich - wie auch leider bisher nicht ausreichend geschehen und untersucht.
ThriftBooks sells millions of used books at the lowest everyday prices. We personally assess every book's quality and offer rare, out-of-print treasures. We deliver the joy of reading in recyclable packaging with free standard shipping on US orders over $15. ThriftBooks.com. Read more. Spend less.