Colja M. Dams und Stefan Luppold zeigen anhand von Beispielen, wie es gelingt, neben der Kontaktintensit t des Events gleichzeitig die Kontaktreichweite wesentlich zu erh hen, indem das Live-Erlebnis mit den M glichkeiten der digitalen Kommunikation im Internet - als hybride Events - kombiniert wird. Die Autoren skizzieren die Zukunft f r hybride Events und stellen zehn Grundregeln f r deren Einsatz auf. Denn der vielzitierte Paradigmenwechsel in der Kommunikation hat l ngst stattgefunden. Nicht mehr die absenderorientierten Botschaften der Marken- oder Produktwelt stehen im Vordergrund, sondern der Dialog mit den Zielgruppen. Das Event aber bleibt der Ort, an dem die pers nlichen Bed rfnisse und damit die Individualit t der Konsumenten am besten erkannt und bedient werden k nnen.