Karl L?with hat als Sch?ler Martin Heideggers begonnen. 1928 habilitierte er sich bei ihm in Marburg mit einer Arbeit zur philosophischen Anthropologie - Das Individuum in der Rolle des Mitmenschen . L?withs Auseinandersetzung mit Martin Heidegger entz?ndete sich erstmals in seiner Kritik an Carl Schmitts Begriff der Entscheidung von 1934 und konzentrierte sich schlie lich auf die Rolle, die Heidegger der nationalsozialistischen Bewegung als geschichtsm?chtigem Vollzugsorgan des entschiedenen Denkens zugeschrieben hat. ?ber diese biographische Betroffenheit L?withs hinaus dokumentiert der Band all diejenigen Arbeiten ?ber die Philosophie der Existenz, welche ?berwiegend w?hrend der 1950er Jahre entstanden sind und auf L?withs kritischer Revision der idealistischen und nachidealistischen Philosophie beruhen. L?withs Absicht ist insgesamt darauf ausgerichtet, das Denken Heideggers als philosophisch gescheiterte Konsequenz abendl?ndischer Metaphysik zu erl?utern.
ThriftBooks sells millions of used books at the lowest everyday prices. We personally assess every book's quality and offer rare, out-of-print treasures. We deliver the joy of reading in recyclable packaging with free standard shipping on US orders over $15. ThriftBooks.com. Read more. Spend less.