Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Latein, Note: 1,3, Universit t Osnabr ck, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Rahmen dieser Hausarbeit wird Catulls Gedicht c. 67 untersucht. Nach einer bersetzung des gek rzten Gedichts und der Pr sentation ausgew hlter philologischer Problematiken steht das Gedicht selbst im Fokus der Betrachtungen. Ausgehend von einem kurzen berblick ber das Genre des Paraklausithyrons und seiner Geschichte in der r mischen Literatur, wird das Gedicht analysiert und in einem weiteren Schritt mit Properz Elegie c. 1,16 verglichen. Abschlie end soll der Frage nachgegangen werden, ob es sich beim Gedicht Catulls um ein Paraklausithyron im zuvor definierten Sinn handelt. Das Paraklausithyron ist ein literarisches Genre, das dem Leser Einblicke in die private Lebenswelt von Menschen gew hrt, die ihm ansonsten verwehrt werden. Ein Beispiel f r diese Ambiguit t der T rsymbolik stellt Catulls Gedicht c. 67 dar, denn hier wird der unmoralische Lebenswandel einer Frau gerade durch ihre Haust r, der es eigentlich obliegt, die weibliche Sittsamkeit zu sch tzen, aufgedeckt. In einem Dialog mit einem nicht n her benannten Gespr chspartner enth llt sie sogar die aff renreiche Vergangenheit der besagten Frau, um die Verantwortung im Bezug auf die Schuldfrage von sich zu weisen.
ThriftBooks sells millions of used books at the lowest everyday prices. We personally assess every book's quality and offer rare, out-of-print treasures. We deliver the joy of reading in recyclable packaging with free standard shipping on US orders over $15. ThriftBooks.com. Read more. Spend less.