Essay aus dem Jahr 1994 im Fachbereich Medizin - Diagnostik, Note: "keine,," Sprache: Deutsch, Abstract: Mein Biochemielehrer starb als junger Gelehrter an einer Lungenembolie. Seit 1975 verfolgt mich das Problem der ven sen Thrombose. In der G ttinger Universit tskinderklinik sah ich damals ein junges M dchen mit Schlaganfall, tiefer Beinvenenthrombose. In der Lungenfachklinik Lenglern berraschte uns der Pathologe immer mit der Schreckensnachricht: "T dliche Lungenembolie." In der Herzchirurgie der Universit t G ttingen und der Bauchchirurgie des Krankenhauses Northeim zeigten sich immer wieder thrombo-embolische Komplikationen. Und auch in der Allgemeinpraxis wurde die Thrombo-Embolie zum Schrecken. Es stellte sich die Frage: Was kann man besser machen? Die Antwort kam aus G ttingen: Krankheit ist besser zu begreifen wenn man sie als mathematischen K rper versteht. Wir m ssen weg von den falschen Vorstellungen und Fehldiagnosen hin zur Wahrheit, bevor der Pathologe sie uns zeigt. Diese Arbeit ist der Versuch, die Diagnose einer der h ufigsten t dlichen Krankheiten in Deutschland zu verbessern: Man muss neue Wege zur Pr vention und Therapie suchen. Nicht neue Methoden oder neue Medikamente sind n tig, sondern neues Denken Die Embolie ist ein hochkomplexes Krankheitsgeschehen, vergleichbar den komplizierten mathematischen K rpern, welche die G ttinger Mathematik gefunden hat. M ge diese Mathematik Eingang in die Medizin finden.
ThriftBooks sells millions of used books at the lowest everyday prices. We personally assess every book's quality and offer rare, out-of-print treasures. We deliver the joy of reading in recyclable packaging with free standard shipping on US orders over $15. ThriftBooks.com. Read more. Spend less.