Die F rderung junger Berliner K nstler nach 1945 durch die amerikanische Besatzungsmacht sind Gegenstand dieses Buches. Erstmalig werden hier umfassend die Aktivit ten der Prolog-Gruppe beschrieben, die 1946 gegr ndet wurde und deren Mitglieder prominente deutsche Kunsthistoriker, Kunstkritiker, Museumsmitarbeiter und K nstler sowie Mitarbeiter der amerikanischen Milit rverwaltung waren. Zu ihren Aktivit ten geh rte die Organisation von Lesungen, Ausstellungen und die Herausgabe von hochwertigen Publikationen. Prim res Interesse war es, die junge Kunst aus Berlin international bekannt zu machen. Das Buch beschreibt neben den Aktivit ten auch die Kritik an Ausrichtung und Umsetzung dieser Vorhaben und erl utert schlie lich auch die Gr nde f r eine Umorientierung auf die Klassische Moderne anstelle der zeitgen ssischen Nachkriegskunst.