Skip to content
Scan a barcode
Scan
Paperback Frauenfiguren in E. T. A. Hoffmanns "Der Sandmann" und "Der goldne Topf" [German] Book

ISBN: 3346117804

ISBN13: 9783346117809

Frauenfiguren in E. T. A. Hoffmanns "Der Sandmann" und "Der goldne Topf" [German]

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1,7, Heinrich-Heine-Universit t D sseldorf, Sprache: Deutsch, Abstract: "Wenn eine Frau zu Hause bei den Kindern bleibt, ist sie ein unemanzipiertes Muttchen, geht sie schnell wieder in den Beruf, ist sie eine herzlose Karrieristin." Das heutige Frauenbild ist durch solche Ambivalenzen gepr gt. Einerseits existiert weiterhin das traditionelle Frauenbild der Mutter und Ehefrau und andererseits gibt es das moderne Bild der Karrierefrau, die teilweise auch Beruf und Familie vereinen m chte. Die M glichkeit f r Frauen selbstst ndig einen Beruf anzustreben existiert jedoch erst seit dem letzten Jahrhundert. Erste Bem hungen zur Emanzipation werden schon in fr heren Epochen angestellt, wie etwa in der Romantik, wobei die Emanzipation damals jedoch nur in Teilen stattfindet. Frauen werden erstmals nicht mehr nur als Objekte, sondern auch als Subjekte wahrgenommen. Dennoch bleiben sie weiterhin finanziell und gesellschaftlich von ihren Ehem nnern abh ngig. Einige Frauen gr nden und besuchen daher literarische Salons, in denen sie ihre Kreativit t ausleben d rfen. Die Romantik ist damit nach Kurt L thi gleichzeitig eine emanzipatorische und antiemanzipatorische Epoche. Literatur wird oft als "Spiegel der Gesellschaft" bezeichnet und daher stellt sich die Frage, ob die damalige Ambivalenz des Frauenbilds auch von den M nnern erkannt und von Schriftstellern in ihren Werken thematisiert und m glicherweise kritisiert wird. Dies soll in der vorliegenden Bachelorarbeit exemplarisch an den beiden Werken "Der Sandmann" (1816) und "Der goldene Topf" (1814) von E.T.A. Hoffmann untersucht werden. Da diese Werke innerhalb kurzer Zeit entstanden sind, werden die Unterschiede in der Herangehensweise an das Frauenbild der Romantik interessant sein. Hoffmanns Verh ltnis zu Frauen ist eher schwierig, da er sich immer wieder in Frauen verliebt, mit denen er nicht zusammen sein kann. Den Protagonist

Recommended

Format: Paperback

Temporarily Unavailable

We receive fewer than 1 copy every 6 months.

Customer Reviews

0 rating
Copyright © 2025 Thriftbooks.com Terms of Use | Privacy Policy | Do Not Sell/Share My Personal Information | Cookie Policy | Cookie Preferences | Accessibility Statement
ThriftBooks ® and the ThriftBooks ® logo are registered trademarks of Thrift Books Global, LLC
GoDaddy Verified and Secured
Timestamp: 8/2/2025 3:02:01 AM
Server Address: 10.20.32.114