Erster Abschnitt Grundlagen der Finanzierungslehre.- A. Begriffliche Grundlagen und Abgrenzungen.- B. Grundz?ge der Finanzierungstheorie.- C. Das finanzwirtschaftliche Gleichgewicht.- Zweiter Abschnitt Der Kapitalbedarf.- A. Begriff und Wesen des Kapitalbedarfs.- B. Bestimmungsfaktoren und Ermittlung des Kapitalbedarfs.- C. Ein Beispiel zur Ermittlung des Umlaufkapitalbedarfs mit Hilfe der Finanzplanung.- Dritter Abschnitt Die Deckung des Kapitalbedarfs.- A. Die Eigenfinanzierung.- B. Die Fremdfinanzierung.- C. Die Umschichtungsfinanzierung (Kapitalfreisetzung).- D. Kennzeichnung und Kennzahlen der Innen- und AuBenflnanzierung.- Vierter Abschnitt Die Umfinanzierung der Betriebe.- A. ?berblick ?ber die Formen der Umfinanzierung.- B. Die einzelnen Formen der Umfinanzierung.- F?nfter Abschnitt Sonderf?lle der Finanzierung.- A. Die Umgr?ndung.- B. Die Fusion.- C. Die Kapitalherabsetzung.- D. Die finanzielle Sanierung.- E. Die Liquiditation.- F. Die Bewertung des Betriebes als Ganzes.- Sechster Abschnitt Die Finanzplanung.- A. Die Stufen der Finanzplanung.- B. Die Elemente des Finanzplans und ihre Ermittlung.- C. Die Gegen?berstellung der Geldbest?nde, Einnahmen und Ausgaben.- D. Mittel?berschu und Zusatzbedarf.- E. Die Kontrolle als letzte Stufe die Finanzplanung.
ThriftBooks sells millions of used books at the lowest everyday prices. We personally assess every book's quality and offer rare, out-of-print treasures. We deliver the joy of reading in recyclable packaging with free standard shipping on US orders over $15. ThriftBooks.com. Read more. Spend less.