Christina Peter hinterfragt, inwiefern Rezipienten Personen aus dem Fernsehen zur Identit?tsarbeit heranziehen. Sie konzentriert sich dabei auf die Theorie sozialer Vergleichsprozesse und untersucht, inwieweit sich Zuschauer unterschiedlichen Fernsehgattungen aus Vergleichsmotiven zuwenden, wie stark sie Bez?ge zu den dort gezeigten Personen herstellen und welche Folgen dies f?r sie hat. Dazu wird die Theorie auf das mediale Umfeld ?bertragen und kommunikationswissenschaftliche sowie medienpsychologische Forschung zum Thema integriert. Die Autorin zeigt, dass durch die vielfach idealisierte, stereotype Darstellungsweise von Fernsehpersonen unrealistische Standards pr?sentiert werden, so dass Vergleiche f?r den Rezipienten mit negativen Folgen behaften sein k?nnen.
ThriftBooks sells millions of used books at the lowest everyday prices. We personally assess every book's quality and offer rare, out-of-print treasures. We deliver the joy of reading in recyclable packaging with free standard shipping on US orders over $15. ThriftBooks.com. Read more. Spend less.