Essay aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Soziologie - Kultur, Technik und V lker, Note: 1,7, Freie Universit t Berlin (John-F.-Kennedy-Institut f r Nordamerikastudien), Veranstaltung: Einf hrung in die soziologische Analyse der nordamerikanischen Gesellschaft, Sprache: Deutsch, Abstract: Automatisierung, durch welche Maschinen Menschen als Arbeitskr fte ersetzen; ein Staat, der aufgrund seiner Struktur den Herausforderungen der Dritten Industriellen Revolution nicht gewachsen sein wird; konomische und soziale Instabilit t in einer Welt wachsender Gegens tze - das ist das Szenario, welches der US-amerikanische Wirtschaftswissenschaftler Jeremy Rifkin in seinem 2004 als aktualisierte Neuauflage erschienenen Buch "Das Ende der Arbeit (und ihre Zukunft)" beschreibt. Der globalisierungskritische Autor prophezeit eine arbeits-lose Zukunft (sic ), in welcher die Rolle des Individuums in der Gesellschaft neu definiert werden muss. Dem Zerfall sozialer Netzwerke in einer auf einem extremen Marktkapitalismus basierenden Welt setzt Rifkin seine Idee des Dritten Sektors entgegen. Der Staat soll die im Zuge von Massenarbeitslosigkeit freiwerdende Arbeitskraft in diesem Dritten Sektor sinnvoll besch ftigen und so den bergang in eine neue ra schaffen. Dabei sieht Rifkin den Dritten Sektor als das kulturelle Leben der Gesellschaft - ein Ort der Bildung und Wissenschaften, des Sports und der Erholung, der Kunst und Religion, aber auch der Rechtshilfe und des Gesundheitswesens. In "Das Ende der Arbeit" wird Adam Smiths Theorie des Markt-Kapitalismus widersprochen, da Rifkin die Befriedigung des individuellen Interesses aus dem Einsatz eines jeden Menschen f r das Gemeinwohl erwachsen sieht. Im folgenden Essay soll an einem konkreten Beispiel untersucht werden, inwiefern in den Vereinigten Staaten von Amerika bereits auf die Herausforderungen dieser konomischen Transformation reagiert wurde. Herangezogen werden hierf r die Faith-Based Organizations (FBOs). Gemeinsamkeiten und Unters
ThriftBooks sells millions of used books at the lowest everyday prices. We personally assess every book's quality and offer rare, out-of-print treasures. We deliver the joy of reading in recyclable packaging with free standard shipping on US orders over $15. ThriftBooks.com. Read more. Spend less.