Ethnografischer Dokumentarfilm und Spielfilm im Vergleich: Schwerpunkt Religion und ihr Einfluss auf Identität und zwischenmenschliche Beziehungen in [German]
Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Ethnologie / Volkskunde, Note: 2,3, Martin-Luther-Universit t Halle-Wittenberg (Ethnologie), Veranstaltung: Einf hrung in die Ethnographie S dosteuropas, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Folgenden m chte ich einen ethnografischen Dokumentarfilm in seiner Perspektive und Herangehensweise mit einem Spielfilm vergleichen. Besonderes Augenmerk will ich hierbei auf die Darstellung von Religion im Alltag der handelnden Personen legen. Es handelt sich um die filmische Ethnographie von Tone Bringa aus dem Jahr 1993 "We are all neighbours" und den Spielfilm "Snow-Snjieg" von Aida Begic. Beide Filme behandeln das Erleben des Krieges, bzw. seine Nachwirkungen innerhalb kleiner bosnischer D rfer. Die Namen der D rfer bleiben in beiden Filmen unbekannt, es handelt sich jedoch im ethnographischen Film um ein Dorf in Zentral Bosnien-Herzegowina und im Spielfilm um ein Dorf in Ost-Bosnien nahe der serbischen Grenze. Durch diesen geografischen Unterschied bedingt unterscheiden sich auch die Konflikt-Parteien in beiden Filmen, in ersterem geht es um die Beziehung von Muslimen und Katholiken in einem Dorf und wie deren Beziehung zueinander sich w hrend des Kriegs ndert. Im Spielfilm konzentriert sich die Geschichte auf ein rein muslimisches Dorf zwei Jahre nach dem Krieg und das Verh ltnis der Dorfbewohner zueinander, zu ihrer Vergangenheit und zu den Serben. Eine weitere Differenz ist also die Zeit der Handlung, 1993 und 1997.
ThriftBooks sells millions of used books at the lowest everyday prices. We personally assess every book's quality and offer rare, out-of-print treasures. We deliver the joy of reading in recyclable packaging with free standard shipping on US orders over $15. ThriftBooks.com. Read more. Spend less.