Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Soziologie - Arbeit, Ausbildung, Organisation, Note: 1,0, Otto-Friedrich-Universit t Bamberg (Bildungssoziologie), Veranstaltung: Wohlfahrtsstaaten, Sprache: Deutsch, Abstract: In folgendem Bericht wird mittels einer vergleichenden Analyse auf das deutsche und amerikanische Bildungssystem eingegangen. Zun chst wird Esping-Andersens Typologie der Wohlfahrtsstaaten als methodische Ann herung zur Thematik des internationalen Vergleichs erl utert. In der weiteren Darstellung werden drei Dimensionen - Stratifizierung, Standardisierung und berufliche Spezifit t - als Typologie f r den internationalen Bildungsvergleich genutzt (nach Allmendinger 1989; Kerckhoff 2001). Im Hauptteil werden die exemplarischen F lle USA und Deutschland n her betrachtet und eine Verkn pfung zum liberalen bzw. konservativen Wohlfahrtsregime hergestellt. Abschlie end wird das dreigliedrige Klassifikationsmodell von Esping-Andersen nach methodischen und inhaltlichen Erkl rungsdefiziten kritisch untersucht und ein Res mee aus der komparativen Untersuchung der Bildungssysteme gezogen. Im letzten Teil werde ich einen kurzen Ausblick f r die Bildungsforschung geben.
ThriftBooks sells millions of used books at the lowest everyday prices. We personally assess every book's quality and offer rare, out-of-print treasures. We deliver the joy of reading in recyclable packaging with free standard shipping on US orders over $15. ThriftBooks.com. Read more. Spend less.