Mit der Losl sung der St dte und Regionen von fossil-nuklearen Energiequellen gewinnt der energetisch- kologische Stadtumbau zunehmend an Bedeutung. Eine wachsende Zahl von Akteuren engagiert sich f r die Umstellung der Energieversorgung auf erneuerbare Energien sowie f r ressourcenschonende kologische Kreisl ufe in ihrem Lebensumfeld. Der energetisch- kologische Stadtumbau verbessert die Lebens- und Umweltverh ltnisse in den Stadtteilen unmittelbar, er ffnet neue Chancen der Wertsch pfung und schafft Arbeitspl tze. St dte werden zu Energiest dten umgebaut, die den Leitmotiven der Nachhaltigkeit, der Minimierung energetisch- kologischer Fu abdr cke und der Reduzierung des Fl chenverbrauchs folgen.
Das Buch entwirft Zukunftsbilder des Stadtumbaus f r den Diskurs der Akteure. Es werden stadtplanerische, ingenieurtechnische und konomische Handlungsfelder des energetisch- kologischen Stadtumbaus einschlie lich ihrer methodischen L sungswege disziplin- bergreifend beschrieben. Zudieser Darstellung geh rt auch die Verdeutlichung anhand einer Vielzahl interessanter Projektbeispiele.
Zielgruppe dieses Buches sind insbesondere Kommunalverwaltungen und Klimaschutzmanager, Planungs- und Ingenieurb ros, Umweltorganisationen sowie Studierende und Lehrende.
Related Subjects
Engineering Science Science & Math Science & Scientists Science & Technology Technology