Der Dorotheenst dtische Friedhof in Berlin ist zwischen Hegels Tod und der Gegenwart allm hlich zu einem Mausoleum deutscher Kulturgeschichte geworden. Er bezeugt steinern die Gr e deutscher Literatur und Philosophie wie die Irrungen und Wirrungen deutscher Geschichte. In sieben Portr ts von dort Begrabenen (Hegel, Bonhoeffer, Heinrich Mann, Brecht, Marcuse, Heiner M ller und Christa Wolf) wird ihr letzter Lebensabschnitt, werden ihre letzten Werke, ihre Auseinandersetzungen mit dem nahen Tod, ihre Beerdigungen und ihr Nachleben dargestellt. Ihre Endzeiten reflektieren das Ende der Goethezeit, den Widerstand gegen den Nationalsozialismus, das Exil und das Scheitern der sozialistischen Hoffnungen, die sich mit der DDR verbanden.