Eine weltweit einmalige Langzeitstudie ber 20 Jahre Begleitung einer identischen Gruppe junger Ostdeutscher. Es ist die einzige Untersuchung, die in dieser ungew hnlichen Weise das Erleben der Vereinigung von DDR und BRD bei etwa 400 jungen Erwachsenen dokumentiert. Die Daten zeigen, dass die Suche der heute 32-J hrigen nach einer neuen staatsb rgerlichen Identit t noch keineswegs abgeschlossen ist. Noch heute empfinden die meisten eine Doppelidentit t: schon Bundes-, aber auch noch DDR-B rger. Dennoch w chst seit Jahren die Unzufriedenheit mit dem heutigen Gesellschaftssystem, insbesondere im Hinblick auf die Sozial-, Familien- und Gesundheitspolitik. Dies resultiert vor allem aus der Erfahrung von Arbeitslosigkeit. Das Buch stellt die wichtigsten Ergebnisse der Studie aus den Jahren 1987 bis 2006 dar, mit einem Fokus auf den Jahren 2004 und 2005. Erster Teil 1987-1989: In ber 40 repr sentativ ausgew hlten Schulen der DDR beantworten Jugendliche j hrlich als 14-, 15- und letztlich 16-J hrige einen Fragebogen zu ihren Lebensorientierungen, Zukunftserwartungen, Lernleistungen und zu ihren Auffassungen ber den Sozialismus und die DDR. Zweiter Teil 1989/90: Der Sozialismus und die DDR gehen unter, die nunmehr 16-/17-J hrigen erleben mit unterschiedlichen Reaktionen die friedliche Revolution und wenig sp ter die deutsche Einheit. F r die S chsische L ngsschnittstudie erweisen sich diese unerwarteten historischen Ereignisse als gr tm glicher Experimenteller Faktor. Dritter Teil seit 1990: Die Untersuchung wird bis zum heutigen Tage unter erheblichem Aufwand fortgesetzt, nunmehr ber fast 20 Jahre hinweg, erweitert um aktuelle Aspekte wie den Systemvergleich DDR - Bundesrepublik, pers nliche Arbeitslosigkeit und Familiengr ndung.
ThriftBooks sells millions of used books at the lowest everyday prices. We personally assess every book's quality and offer rare, out-of-print treasures. We deliver the joy of reading in recyclable packaging with free standard shipping on US orders over $15. ThriftBooks.com. Read more. Spend less.