Eine Studie zum emotionalen Essverhalten im geschlechtsspezifischen Kontext: Welches Geschlecht neigt eher dazu, negative Emotionen mit Essen zu kompe [German]
Wissenschaftliche Studie aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Psychologie - Pers?nlichkeitspsychologie, Note: 1,0, Deutsche Hochschule f?r Gesundheit und Sport (vormals H: G Hochschule f?r Gesundheit & Sport, Technik & Kunst), Sprache: Deutsch, Abstract: Im Bereich "Ern?hrung" gibt es zahlreiche geschlechtsspezifische Differenzen. Zu diesen z?hlen auch Unterschiede im Bezug auf das emotionsbedingte Essverhalten, welche in der vorliegenden Studie n?her untersucht wurden. Das Ziel war es herauszufinden, ob Frauen eher dazu neigen negative Emotionen durch Essen zu kompensieren als M?nner. Dazu wurde eine Untersuchung von 49 m?nnlichen und 46 weiblichen Studenten im Alter von 19 bis 35 Jahren an der Fachhochschule f?r angewandtes Management und der Hochschule f?r Gesundheit und Sport in Berlin durchgef?hrt. Um St?rfaktoren zu minimieren, nahmen die Probanden an, sie w?rden an einer Konsumumfrage teilnehmen. Als Erhebungsinstrument diente ein Fragebogen bestehend aus 13 Items zum Konsumverhalten und 12 Fragen zu emotionsbedingtem Essen aus dem Inventar zum Essverhalten und Gewichtsproblemen (IEG) nach Diehl und Staufenbiehl. Das Ergebnis der Studie zeigte einen signifikanten Unterschied mit p
ThriftBooks sells millions of used books at the lowest everyday prices. We personally assess every book's quality and offer rare, out-of-print treasures. We deliver the joy of reading in recyclable packaging with free standard shipping on US orders over $15. ThriftBooks.com. Read more. Spend less.