Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Multimedia, Internet, neue Technologien, Note: -1,3, Universit t Rostock (Department f r Bildungswissenschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: Das World Wide Web wie wir es heute kennen und nutzen hat in den letzten zehn Jahren einen enormen Wandel erfahren. Zun chst gestaltete nur eine kleine Gruppe von Nutzern das Internet, w hrend der Gro teil der Nutzer Inhalte haupts chlich konsumierte. Durch die technischen Neuerungen stehen heutzutage jedem Nutzer des sogenannten Web 2.0 eine Vielzahl an Partizipations- und Kommunikationsm glichkeiten zur Verf gung. Mit diesen steigenden M glichkeiten, die das Internet gew hrt, h ufen sich auch die Diskussionen ber die Bedeutung dieses Mediums. Besonders die Punkte Cybermobbing und Cyberstalking sorgen f r kritische Diskussionen. Wie diese auf Grund ihres argumentativen Gehalts zu bewerten sind, soll in dieser Arbeit exemplarisch am Text von Jens Hoffmann "Cyberstalking" aufgezeigt werden. Dabei erfolgt zun chst eine Textanalyse, die sich im zweiten Abschnitt dieser Arbeit mittels der formulierenden und im Anschluss in Kapitel 3 mit der reflektierenden Interpretation, mit Hoffmanns Werk auseinandersetzt. Textinhalt und Textwirkung sollen so entschl sselt werden, um im anschlie enden Teil die verwendeten theoretischen Ans tze aufzuzeigen. Diese Arbeit betrachtet die Medienkompetenz als Schl sselqualifikation f r den Umgang mit Medien.
ThriftBooks sells millions of used books at the lowest everyday prices. We personally assess every book's quality and offer rare, out-of-print treasures. We deliver the joy of reading in recyclable packaging with free standard shipping on US orders over $15. ThriftBooks.com. Read more. Spend less.