Inhaltsangabe: Einleitung: Der Beginn der Automobilisierung l sst sich auf das Jahr 1860 festlegen. Damals baute der Belgier Etienne Lenoir den ersten Gasmotor. Es sollte noch 26 Jahre dauern bis am 3. Juli 1886 Karl Benz seinen Patent-Motorwagen" auf der Ringstra e in Mannheim ausprobierte. Erstmals legte ein Automobil eine Wegstrecke mit eigener Kraft zur ck. Zu dieser Zeit konnte noch keiner erahnen, wie rasant der technische Fortschritt auf diesem Gebiet vonstatten gehen w rde. Seitdem hat das Kraftfahrzeug unsere Lebensf hrung in Beruf und Freizeit massiv ver ndert. Wohl kaum eine andere Erfindung hatte gr eren Einfluss auf die menschliche Geschichte ausge bt. Inzwischen erreicht der Individualverkehr in der Bundesrepublik einen Anteil von rund 80% an der gesamten Verkehrsleistung. In den USA, bedingt durch d rftig entwickelte ffentliche Verkehrstr ger, ist das Auto zum unentbehrlichen Transportmittel geworden. War ein Fahrzeug zu Beginn der Entwicklung noch so gestaltet, dass sich der Mensch mit all seinen Fertigkeiten an das neue System anpassen musste, so ist die Automobilindustrie heutzutage bestrebt, das System an den Menschen und seine Eigenschaften anzupassen oder ihm sogar Handlungen, die das Fahrzeugf hren mit sich bringt, ganz abzunehmen. Dem gesellschaftlichen Nutzen des Automobils stehen allerdings auch unerw nschte Nebenwirkungen gegen ber. So f hrt mangelnde oder herabgesetzte Aufmerksamkeit (siehe z.B. Rumar, 1990; Chapman, Ismail und Underwood, 1999) w hrend der Autofahrt immer wieder zu gef hrlichen Situationen im Stra enverkehr, die in letzter Konsequenz zu Todesf llen f hren. Bedingt durch das hohe Verkehrsaufkommen sind alleine in Deutschland im Jahr 2003 im Stra enverkehr 462.170 Menschen verletzt und 6.613 Menschen get tet worden. Der gr te Anteil entf llt auf die Fahrer von Personenkraftwagen mit 273.822 Verletzten und 3.797 Get teten (Statistisches Bundesamt, 2004). In einer Studie des Gesamtverbandes der Deutschen Versicherungs-W
ThriftBooks sells millions of used books at the lowest everyday prices. We personally assess every book's quality and offer rare, out-of-print treasures. We deliver the joy of reading in recyclable packaging with free standard shipping on US orders over $15. ThriftBooks.com. Read more. Spend less.