Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Geschichte Europas - Mittelalter, Fr he Neuzeit, Note: 1,3, Universit t Stuttgart (Historisches Institut: Mittlere Geschichte), Veranstaltung: Hauptseminar: Die l ndliche Gesellschaft von der Karolingerzeit bis zum Ende des Mittelalters, Sprache: Deutsch, Abstract: Die W stungsperiode ist eine der wichtigsten Erscheinungen des sp ten Mittelalters. Mit Beginn des 14. Jahrhunderts kann ein deutlicher Anstieg an W stungen festgestellt werden. Diese w st gewordenen D rfer und Siedlungen sind vor allem im Zuge einer "Um- und Entsiedlung" entstanden. Es wird angenommen, dass in Deutschland etwa ein Viertel aller Siedlungen verschwanden. Selbst heute noch, nach vielen Jahrhunderten, erinnern uns Reste in "Wald und Flur" an verlassene D rfer, Siedlungen und ehemalige Ackerfl chen. Jedoch haben nicht selten Witterungsverh ltnisse und auch Menschen dazu beigetragen, dass diese Zeugnisse der Vergangenheit unkenntlich gemacht wurden und somit f r die Nachwelt regelrecht verwischten. Die vorliegende Arbeit soll auf den Begriff der W stungen n her eingehen. Au erdem werden die Gr nde f r die Entstehung der W stungen ausf hrlicher erl utert und auch deren Widerspr che aufgezeigt.
ThriftBooks sells millions of used books at the lowest everyday prices. We personally assess every book's quality and offer rare, out-of-print treasures. We deliver the joy of reading in recyclable packaging with free standard shipping on US orders over $15. ThriftBooks.com. Read more. Spend less.