Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Weltgeschichte - Fr?hgeschichte, Antike, Note: 1,0, Freie Universit?t Berlin (Friedrich-Meinecke-Institut (FMI) ), Veranstaltung: HS 13 311 "Der Peloponnesische Krieg", Sprache: Deutsch, Abstract: Nach der Schlacht bei Salamis1 gegen die Perser, Ende 480 v. Chr., unter Xerxes I. gewann Athen in den folgenden Jahren zusehends an Einfluss und Macht. Obwohl das alte hellenische B?ndnis gegen die Perser zun?chst noch fortbestand, konzentrierten sich die Griechen in der ?g?is zunehmend vor allem auf Athen. Zus?tzlich kam es zum Prestigeverlust Spartas.Etliche St?dte Ioniens, insbesondere die Inseln Chios, Samos und Lesbos, schlossen daraufhin mit Athen (478/ 77) einen Sonderbund, den Delisch-Attischen Seebund. So ging die Hegemonie zur See an Athen. In der folgenden Zeit sollte der Attische Seebund sich ver?ndern und schlussendlich zum Attischen Reich mutieren. Der Peloponnesische Bund unter der F?hrung Spartas stellte das Gegengewicht zu den Bestrebungen Athens dar. Der Konflikt zwischen Athen und Sparta in den Jahren 457-446/445 v. Chr., der sich unter anderem aus dem ?bertritt Megaras zu Athen ergab, wird oft als Vorstufe zum Gro en Krieg gesehen. Genau dieser Zeitraum, zwischen den Perserkriegen und vor Beginn des Peloponnesischen Krieges sollen im folgenden betrachtet werden. Im Mittelpunkt der folgenden Untersuchungen soll als Quellengrundlage Thukydides "Der Peloponnesische Krieg" stehen.
ThriftBooks sells millions of used books at the lowest everyday prices. We personally assess every book's quality and offer rare, out-of-print treasures. We deliver the joy of reading in recyclable packaging with free standard shipping on US orders over $15. ThriftBooks.com. Read more. Spend less.