Wissenschaftliche Studie aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Geschichte - Allgemeines, Note: keine Benotung, Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel dieser ?berlegungen ist es, die Bilder, die Westeuropa und die T?rkei bzw. Westeurop?er und T?rken von einander und in Abgrenzung dazu von sich selbst entwarfen, durch die Jahrhunderte von der Zeit der Kreuzz?ge bis zur Gegenwart zu verfolgen, die Vorstellungen, die dem Umgang miteinander zu Grunde lagen, zu erkunden und das tats?chliche Interagieren damit in Beziehung zu setzen - und nicht das Sammeln von Argumenten f?r oder gegen die Zugeh?rigkeit der T?rkei zu Europa. Dabei wird deutlich werden, dass auch die ?ltesten Vorstellungen vom jeweils "anderen" bis heute wirksam sind; aus diesem Grund wird auch den Uspr?ngen dieser Ideen besonderes Augenmerk gewidmet. Die Darstellung beginnt mit der Erl?uterung der Konzepte "Haus des Krieges" bzw. "Christianitas" als den fr?hesten komplement?ren Bilder des anderen, widmet sich dann den gegenseitigen Wahrnehmungen zur Zeit des H?hepunkts osmanischer Macht (16./17. Jh.) sowie den Ver?nderungen dieser Perspektiven mit dem machtpolitischen Abstieg der Osmanen ab dem 18. Jh. Das letzte Kapitel ist den Konzepten von Europa bzw. den Bildern der Republik T?rkei seit Atat?rk gewidmet.
ThriftBooks sells millions of used books at the lowest everyday prices. We personally assess every book's quality and offer rare, out-of-print treasures. We deliver the joy of reading in recyclable packaging with free standard shipping on US orders over $15. ThriftBooks.com. Read more. Spend less.