Studienarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Philosophie - Philosophie des 17. und 18. Jahrhunderts, Note: 1,7, Rheinisch-Westf lische Technische Hochschule Aachen (Politisches Institut), Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit behandelt den Zusammenhang zwischen John Locke und der politischen Str mung des Liberalismus. Dabei wird haupts chlich ber die Frage diskutiert, ob und inwiefern der aufgekl rte Philosoph John Locke den Meilenstein f r die neuzeitliche Auffassung des Liberalismus im 21. Jahrhundert gelegt hat. In der Arbeit werden Argumente genannt und erkl rt, die diese These einerseits bejahen und andererseits verneinen. Locke betonte den Schutz von Freiheitsrechten als vorrangige Aufgabe der gesetzgebenden Macht und pr gte die Aufkl rungsideen von unver u erlichen Rechten. Als Vertreter des aufstrebenden B rgertums im Zeitalter der Aufkl rung war er gegen Erkl rungen des menschlichen Geistes mit angeborenen Eigenschaften. Die zentrale Fragestellung ist, ob Lockes liberale Staatskonzeption den Ausgangspunkt f r die Entwicklung der Grund- und Menschenrechte in modernen Verfassungen bildet. Die Arbeit analysiert die damalige Definition von Menschenrechten im Vergleich zu heutigen Vorstellungen, um festzustellen, ob Lockes Ideen politisch wegweisend waren. Schwachstellen und kritische Meinungen zu seiner Theorie werden ebenfalls betrachtet. Die Schlussfolgerung fasst zusammen, wie Locke mit seinen berzeugungen ein liberales Weltbild gepr gt hat und Einfluss auf die revolution ren Verfassungen Frankreichs und der USA genommen hat.
ThriftBooks sells millions of used books at the lowest everyday prices. We personally assess every book's quality and offer rare, out-of-print treasures. We deliver the joy of reading in recyclable packaging with free standard shipping on US orders over $15. ThriftBooks.com. Read more. Spend less.