Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Psychologie - Intelligenz und Lernpsychologie, Note: 1,6, Universit t Potsdam, Veranstaltung: 'Behavioristische Auffassungen von der Pers nlichkeit', Sprache: Deutsch, Abstract: Julian Rotter sieht die gesamte Pers nlichkeitsentwicklung, die durch Erlebnisse und Erfahrungen gepr gt wird, als Lernprozess. Nach Rotter, kann man erst von Pers nlichkeit sprechen, wenn das Individuum in Interaktion mit seiner Umwelt steht. Somit sei Verhalten und Pers nlichkeit ver nderbar. Diese These wirft wesentliche Fragen auf, die in dieser Arbeit gekl rt werden. Rotters Theorie wird dabei im Besonderen mit der sozial-kognitive Lerntheorie von Albert Bandura verglichen, die kontr r zu Rotter davon ausgeht, das Verhalten nicht ausschlie lich auf die Umweltkontrolle, sondern auch wesentlich durch die Selbststeuerung des Menschen zur ckzuf hren sei. Der Hauptteil der Arbeit widmet sich jedoch Rotters sozialer Lerntheorie und den damit verbundenen Analyse- und Kritikans tzen.
ThriftBooks sells millions of used books at the lowest everyday prices. We personally assess every book's quality and offer rare, out-of-print treasures. We deliver the joy of reading in recyclable packaging with free standard shipping on US orders over $15. ThriftBooks.com. Read more. Spend less.